Zum Inhalt springen
  • Designed in Germany
  • Schneller Versand
  • 14 Tage Rückgaberecht
  • Lifestyle Brand
Versandkostenfrei ab € 29.90 (DE)
Wagen
0 Artikel

Neuigkeiten

Stressfreier Spaziergang mit deinem Hund

durch Max Molly 06 Aug 2025 0 Kommentare

Entspannt an der Leine: Tipps für stressfreie Spaziergänge mit deinem Hund

Ein entspannter Spaziergang ist nicht nur Bewegung – er ist Qualitätszeit für dich und deinen Hund.
Doch viele Hundebesitzer kennen das Problem: Ziehen, Zerren, Stress auf beiden Seiten.
Mit ein paar einfachen Tipps wird euer gemeinsamer Spaziergang wieder zu einem harmonischen Erlebnis. 


Warum ruhiges Laufen an der Leine wichtig ist

Ein Hund, der entspannt an lockerer Leine läuft, ist nicht nur angenehmer im Alltag, sondern auch:

  • Sicherer im Straßenverkehr und in fremden Umgebungen

  • Aufmerksamer gegenüber seinem Halter

  • Weniger gestresst und dadurch ausgeglichener insgesamt

Eine ruhige Leinenführung bedeutet nicht, dass dein Hund perfekt "bei Fuß" gehen muss – sondern dass er locker, ohne zu ziehen oder zu zerren, an deiner Seite bleibt.


5 Tipps für entspannte Spaziergänge mit deinem Hund

1. Die richtige Ausrüstung wählen

Ein gut sitzendes Geschirr oder Halsband sowie eine bequeme, griffige Leine sind die Basis.
Wähle eine Leine, die nicht zu lang und nicht zu schwer ist, damit du deinen Hund jederzeit sanft korrigieren kannst.


2. Klare Startsignale setzen

Bevor der Spaziergang beginnt: Lass deinen Hund ruhig sitzen oder stehen.
Erst wenn die Leine locker ist, geht’s los. So lernt dein Hund, dass Ziehen nicht zum Ziel führt.


3. Kleine Richtungswechsel einbauen

Ändere zwischendurch spontan die Richtung oder das Tempo.
So bleibt dein Hund aufmerksam bei dir und orientiert sich automatisch mehr an deinem Verhalten.


4. Belohnungen richtig einsetzen

Belohne ruhiges Gehen an lockerer Leine! Das kann ein Leckerli sein, ein freundliches Wort oder ein kurzes Spiel.
Positive Verstärkung festigt das gewünschte Verhalten nachhaltig.


5. Stressquellen vermeiden

Beobachte deinen Hund genau: Manche Hunde reagieren stark auf andere Hunde, Radfahrer oder Kinder.
Vermeide unnötigen Stress, indem du frühzeitig ausweichst oder Abstand hältst.
So bleibt der Spaziergang für alle Beteiligten entspannt.


Fazit: Gelassenheit beginnt an der Leine

Ein entspannter Spaziergang ist kein Zufall – er ist das Ergebnis von Aufmerksamkeit, Geduld und einer liebevollen, klaren Führung.
Mit der richtigen Einstellung und etwas Übung wird euer täglicher Spaziergang zur schönsten gemeinsamen Zeit des Tages. 

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.

Danke fürs Abonnieren!

Diese E-Mail wurde registriert!

Kaufen Sie den Look ein

Wählen Sie Optionen

Bearbeitungsoption
Hast Du Fragen?
Benachrichtigung zur Wiederverfügbarkeit
this is just a warning
Anmeldung